Bisherige Aktionen

Hier findest du eine Auswahl an vergangenen Aktionen und Veranstaltungen des AK:BE.

2023 AK:BE-Rundbrief 33: Bildungsnotlage beendet! NRW schafft 3400 Virtual-Reality-Brillen an
Sampler zur aktuellen Situation im Bildungswesen

2022 AK:BE-Rundbrief 32: Friedenslogik statt Kriegslogik:
In diesem Rundbrief sind Vorträge, Texte und Leseempfehlungen zusammengestellt, die das Narrativ der “Zeitenwende” und die damit verbundene Politik und vereinfachende Freund-Feind-Dichotomie zu hinterfragen, Wissen und das Meinungsspektrum zu erweitern, kritischen Nachfragen und der Erörterung von Alternativen zur Kriegslogik Raum zu geben. -Dazu ‘Nachtrag 1’ und ‘Nachtrag 2’ mit ergänzenden Texten zum Thema. Rundbrief Nachtrag 1 Nachtrag 2

2021 Workshop: Rassismus
(1) Kurzer Aufriss aus historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive      (2)Alltagsrassismus  (3) Antisemitismus und Rassismus (4) Struktureller und Institutioneller Rassismus / Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Online-Kolloquium des AK:BE. Workshop-Paper

2020 Workshop Kapitalismus – oder was?
Einführung in Bildungsmaterialien von attac. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bundesbüro attac Deutschland, dem Studierendenausschuss der Vollversammlung und der Fachschaft Sozialwissenschaften der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Universität zu Köln. Flyer

2019 AK:BE-Rundbrief 31: Inklusion – ein verweigertes Menschenrecht
Texte zur UN-Behindertenrechtskonvention aus 10 Jahren sollen die Entwicklung der Inklusion in Deutschland nach Ratifizierung der UN-BRK nachvollziehbar machen – und Motivation zu aktiver Stellungnahme gegen die Tendenzen zur faktischen Zerschlagung der Inklusion in Deutschland wecken. Rundbrief

2019 Zum Erhalt der Zivilklausel im Hochschulgesetz
Erneute Unterstützung eines Aktionsbündnisses an der Uni Köln u.a. gegen die rückwärtsgewandte Gesetzesnovellierung der CDU/FDP-Landesregierung NRW, u. a. mit einem Beitrag in der Broschüre des Aktionsbündnisses. Flyer. Broschüre

2016 Die feindliche Übernahme des Bildungswesens 1993-2016
Kölner attac-Plenum. Eine Geschichte vom globalen Denken und lokalen Handeln der OECD, EU, der BertelsmannStiftung und anderer neoliberalen Lobbygruppen in Deutschland und von Möglichkeiten der Gegenwehr. Poster

2014 Das Hochschulzukunftsgesetz (HZG) in NRW – Abkehr von der unternehmerischen Hochschule?
Hat das Hochschulzukunftsgesetz (HZG) das Potential zur Demokratisierung von Unis und FHs? Veranstaltung, Aktionen und Offener Brief gegen die Konzeption einer „unternehmerischen Hochschule“ in Kooperation u.a. mit dem AK Zivilklausel der Uni Köln, den GEW Studis NRW, dem Bund demokratischer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen (BdWi). Januar-Flyer. Mai-Flyer. Offener Brief

2013 Bildung in Deutschland: feindlich übernommen – (K)ein Thema für attac? Der Politische Samstag des AK:BE zur Skandalisierung von Bildungspolitik und Bildungsalltag mit einem Einführungsvortrag und vier parallelen Diskussionsforen und drei Pausen. Flyer

2012 bis heute Konzipierung und Vertretung des Projekts Gesamtschule und Inklusive Bildungslandschaft für die Parkstadt Süd
Mitinitiierung und Gründung eines „Bürgernetzwerks zur südlichen Innenstadterweiterung (BÜSIE)“ mit zehn Initiativen zur Planung des neuen Stadtteils Parkstadt Süd. U.a. wurde verhindert, dass der Neubau eines Justizzentrums den zukünftig erweiterten Grüngürtel blockiert und erreicht, dass im Stadtteil als weiterführende Schule eine Gesamtschule vorgesehen ist. Aktuell ist ein Planungsbeirat für die Stadtteilentwicklung unter Bürgerbeteiligung eingerichtet worden, in dem auch BÜSIE vertreten sein wird (Beschluss des Kölner Stadtentwickungsausschusses vom Februar 2019). Ur-Flyer 2012. Gründungs-Flyer Büsie 2013. GESCHAFFT!-Foto 2014

2012 Bertelsmänner an die Tafeln? Lehrerbildung im Griff „sanfter“ Steuerungsmechanismen. Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Kooperation der rot- grünen Landesregierung mit Bertelsmann in der Lehrerbildung. Flyer

2011 Gesamtschule – Gemeinschaftsschule: Wege zum gemeinsamen Lernen? Auftaktveranstaltung zur Kampagne „Neue Gesamtschulen für Köln“ und zur Gründung der nach wie vor aktiven „Initiative: mehr Gesamtschulen in Köln (i:mgik)“ in Kooperation mit der Partei „Die Linke“. Flyer

2010 Bildungstribunal Köln
Informations- und Protestveranstaltung gegen die Verkrustung eines ausgrenzenden Bildungswesens für eine öffentlich und ausreichend finanzierte, chancengleiche, inklusive und demokratische Bildung in Kitas, Schulen und Hochschulen. Veranstaltung mit über 150 Teilnehmer*innen zur Vernetzung regionaler Bildungsinitiativen in Kooperation mit dem Friedenbildungswerk Köln. Flyer

2009 Bildung in Deutschland – Ansprüche und Wirklichkeit

Gemeinsame Frühjahrstagung des attac AK:BE mit dem Friedensbildungswerk Köln im Bürgerhaus Stollwerk mit Beiträgen von Karl-Heinz Heinemann, Prof. Anne Ratzki, Dr. Wolfgang LIeb und Prof. Dr. Clemens Knobloch u.a. Flyer